Geschäftsordnung

Nutzungsbedingungen der Website www.primodi.eu

 

 

I. Begriffsbestimmungen

§ 1

Die in diesen Nutzungsbedingungen des Online-Shops www.primodi.pl verwendeten Begriffe (nachfolgend „Bedingungen“ genannt) haben die nachstehend angegebene Bedeutung:

A.       Verkäufer “ – LCM Holding Spółka z Ograniczoną Odpowiedzialnością mit Sitz in Pabianice, ul. Konstantynowska 13, 95-200 Pabianice, eingetragen im Handelsregister des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Referenznummer 0001081572, deren Registerakten beim Bezirksgericht des Bezirks Łódź-Śródmieście in Łódź, 20. Handelsabteilung, geführt werden; Stammkapital von 5.000 PLN; NIP (Steuer-ID-Nummer): 7312084542; REGON (Nationales Unternehmensregister): 527474081; E-Mail: sklep@primodi.pl, Telefon: +48 660 020 111.

B.       Store “ – der Online-Shop unter www.primodi.eu und deren Unterseiten, 

C.       Käufer “ – jede Person, die mit dem Verkäufer einen Vertrag über die Eröffnung eines Kontos im Geschäft abgeschlossen hat oder eine Bestellung aufgegeben hat, ohne einen Vertrag abzuschließen; dieser Begriff umfasst auch eine Person, die kein Konto hat und gerade dabei ist, eine Bestellung aufzugeben,

D.       Konto “ – ein Käuferkonto, das der Käufer im Geschäft gemäß den in den Bedingungen festgelegten Grundsätzen einrichtet,

e.       Verbraucher “ – eine Person im Sinne des Artikels 22 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches,

F.        Einzelunternehmer “ – eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer im Rahmen des Geschäfts einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, sofern aus den Vertragsbedingungen hervorgeht, dass es sich bei dem Einzelunternehmer nicht um einen beruflichen Vertrag handelt.

 

 

II. Allgemeine Bestimmungen

§ 2

  1. Die Bedingungen definieren die Bedingungen, zu denen der Verkäufer den Käufern elektronische Dienste bereitstellt, die es ihnen ermöglichen:
    1. Online-Kaufverträge für vom Shop verkaufte Waren zu den auf den entsprechenden Unterseiten des Shops angegebenen Preisen abschließen,
    2. Erstellen Sie ein Konto.
  2. Der Store erfüllt Bestellungen in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Österreich.
  3. Die Bedingungen sind integraler Bestandteil des Vertrags über den Verkauf von Produkten.

§ 3

Die auf den Shop-Seiten verfügbaren Inhalte, insbesondere Ankündigungen, Anzeigen, Preislisten und sonstige Informationen, stellen kein Angebot im Sinne der Artikel 66 und 66 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches dar, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten.

§ 4

Die Preise der im Shop erhältlichen Waren verstehen sich in Polnischen Złoty (PLN) inklusive Mehrwertsteuer. Der Bruttopreis der Waren versteht sich exklusive Versandkosten. Der Verkäufer kann die im Shop verkauften Waren und deren Preise ändern sowie Werbeaktionen durchführen oder abbrechen. Änderungen haben keinen Einfluss auf bereits mit Käufern abgeschlossene Kaufverträge für einzelne Waren.

 

§ 5

Käufer können im Store Waren kaufen, ohne ein Konto zu eröffnen oder nachdem sie ein Konto eröffnet haben.

§ 6

1.       Die Nutzung des Shops erfordert keine besonderen technischen Voraussetzungen an den Computer oder das sonstige Gerät des Käufers. Internetzugang, eine E-Mail-Adresse, ein Standardbetriebssystem und ein Webbrowser sind ausreichend.

2.       Um das Konto ordnungsgemäß nutzen und eine Bestellung aufgeben zu können, müssen im Webbrowser des Benutzers unbedingt Cookies aktiviert sein. Cookies werden verwendet, um die Kontinuität der Sitzung eines Käufers nach der Anmeldung im Konto aufrechtzuerhalten und den Bestellvorgang aufrechtzuerhalten. Detaillierte Informationen zu Cookies finden Sie in den Bestimmungen in Teil IV der Datenschutzrichtlinie.

 

 

III. Ein Konto erstellen  

§ 7  

1.        Wer mit dem Verkäufer ein Konto eröffnen möchte, wählt auf der Anmeldeseite die Option „Konto erstellen“. Das dortige Formular stellt das Angebot des Verkäufers an den potenziellen Käufer dar, ein Konto zu eröffnen.

2.       Füllen Sie anschließend das obige Formular aus und geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort an.

3.       Die Übermittlung rechtswidriger Inhalte über das Formular, insbesondere falscher Angaben, ist untersagt.

4.      Durch Klicken auf die Schaltfläche „Konto erstellen“ wird das Registrierungsformular an den Verkäufer gesendet. Dies gilt als Annahme des in Punkt 1 dieses Abschnitts genannten Angebots des Verkäufers durch den Kontoersteller. Damit kommt ein Vertrag zwischen dem Verkäufer und der Person zustande, die das Registrierungsformular zur Kontoerstellung ausgefüllt hat. Um Zugriff auf das Konto zu erhalten, muss dieses durch Klicken auf den Link aktiviert werden, der dem Käufer an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird.

5.       Handelt es sich beim Käufer um einen Verbraucher oder Einzelunternehmer, ist dieser berechtigt, innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsabschluss, d. h. ab dem in Ziffer 5 dieses Abschnitts genannten Zeitpunkt, ohne Angabe von Gründen vom Vertrag über die Kontoeröffnung zurückzutreten. Die Bestimmungen in § 15 Ziffern 2-4 gelten entsprechend.

 

§ 8

Der Verkäufer empfiehlt dem Käufer, seine Store-Anmeldedaten sicher aufzubewahren, um zu verhindern, dass unbefugte Personen auf seine Anmeldeinformationen zugreifen.

 

§ 9

Nach der Erstellung eines Kontos kann der Käufer insbesondere seine Daten bearbeiten, Bestellungen aufgeben und den Status der Auftragserfüllung einsehen.

§ 10

1.                  Der Verkäufer haftet für jegliche Vertragswidrigkeit der digitalen Dienstleistung oder des digitalen Inhalts gemäß den geltenden Gesetzen, insbesondere Kapitel 5b des Verbraucherrechtsgesetzes vom 30. Mai 2014. 

2.                  Der Verkäufer kann den digitalen Dienst oder den digitalen Inhalt aus den unten aufgeführten Gründen ändern: 

A.         Implementierung neuer, über das Konto verfügbarer Funktionen durch den Verkäufer oder Änderungen an bestehenden Funktionen, vorausgesetzt, dass der Verkäufer den Käufer nicht daran hindern darf, den in § 2 Absatz 1 Buchstabe a der Bedingungen genannten Dienst zu nutzen,

B.         Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen, die eine Anpassung der Bedingungen erfordern, um diesen Änderungen Rechnung zu tragen, insbesondere Änderungen der Bestimmungen zum Verbraucherschutz, zur Erbringung elektronischer Dienste und zum Schutz personenbezogener Daten. 

3.       Die Umsetzung der im obigen Absatz beschriebenen Änderung ist für den Käufer kostenfrei. Unbeschadet des § 19 Absatz 3 der Bedingungen gilt: Wenn eine solche Änderung den Zugang des Käufers zu digitalen Inhalten oder digitalen Dienstleistungen oder deren Nutzung erheblich beeinträchtigt, informiert der Verkäufer den Käufer rechtzeitig auf einem dauerhaften Datenträger über die Eigenschaften und das Datum dieser Änderung sowie über das Recht, den Vertrag innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Änderung oder der Benachrichtigung über diese Änderung fristlos zu kündigen, wenn die Benachrichtigung später als die Änderung erfolgte. 

 

 

IV. Auftragserteilung

§ 11

  1. Der Verkauf der Waren erfolgt auf Grundlage der vom Käufer übermittelten Kaufaufträge.
  2. Kaufverträge werden in polnischer Sprache abgeschlossen.

§ 12

1.       Um einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abzuschließen, sollte der Käufer zunächst eine Produktvariante auswählen und daneben auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ klicken.

2.       Nachdem der Käufer Produkte in den Warenkorb gelegt hat, kann er diese entfernen oder neue hinzufügen. Um mit der Bestellung fortzufahren, klickt der Käufer auf die Schaltfläche „Bestellung abschicken“. Falls der Käufer kein Konto besitzt, kann er eines erstellen oder ohne Registrierung einkaufen und die für die Bestellung erforderlichen Daten angeben. Wählt der Käufer die Option, ohne Konto zu bestellen, muss er die im Bestellformular angegebenen Daten angeben. Falls der Käufer ein Konto besitzt, meldet er sich an. In diesem Schritt wählt der Käufer außerdem die Versandart, die Zahlungsart und gibt die Liefer- und Rechnungsadresse an. Falls der Käufer einen Rabattcode besitzt, kann er diesen in das entsprechende Feld eingeben.

3.       Unten auf der Seite wird eine Bestellübersicht mit dem zu zahlenden Gesamtbetrag angezeigt, die den Warenpreis, die Versandkosten und die gewählte Zahlungsart enthält. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Bestellen und bezahlen“.

4.       Die in der Übersicht aufgeführten Waren, einschließlich Anzahl, Preis sowie Versand- und Zahlungskosten, stellen eine Aufforderung des Verkäufers an den Käufer dar, ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über diese Waren abzugeben. Durch Anklicken des Buttons „Bestellen und bezahlen“ gibt der Käufer ein Angebot zum Abschluss des oben genannten Vertrags an den Verkäufer ab. Der Verkäufer bestätigt den Eingang des Angebots des Käufers per E-Mail. Mit der Bestätigung des Eingangs des Angebots durch den Verkäufer ist der Käufer an das Angebot gebunden. In der nächsten E-Mail informiert der Verkäufer den Käufer über die Annahme oder Ablehnung des Angebots des Käufers. Mit dem Erhalt einer E-Mail des Verkäufers mit der Information über die Annahme des Angebots des Käufers kommt ein Kaufvertrag über die im Angebot des Käufers bezeichneten Waren zustande.

5.       Der Verkäufer bestätigt dem Käufer die Bedingungen des abgeschlossenen Vertrags, indem er ihn zusammen mit einer Information über die Annahme des Angebots des Käufers auf einem dauerhaften Datenträger in einer E-Mail-Nachricht sendet.

6.       Bei Auswahl der elektronischen Zahlungsmethode wird der Käufer nach dem Anklicken der Schaltfläche „Bestellen und bezahlen“ auf die Website eines Online-Zahlungsdienstleisters weitergeleitet. Zahlungen erfolgen gemäß den auf der Website des Online-Zahlungsdienstleisters verfügbaren Geschäftsbedingungen.

7.       Der Verkäufer verwendet die folgenden Methoden und Maßnahmen, um Fehler in den bei der Bestellung eingegebenen Daten zu erkennen und zu korrigieren:

A)     Es wird eine Zusammenfassung der Transaktion angezeigt, damit der Käufer die Einzelheiten vor dem Absenden einer Bestellung überprüfen kann.

B)    Der Käufer hat die Möglichkeit, einzelne Felder und Abschnitte des Bestellformulars zu bearbeiten.

8.       Wenn der Käufer im Bestellformular falsche Daten eingegeben hat, kann er sich per E-Mail an shop@primodi.eu an den Verkäufer wenden, um die Informationen zu korrigieren.  

§ 13

1.           Folgende Zahlungsarten stehen zur Verfügung: Nachnahme (bei Auswahl von DPD Courier) und elektronische Zahlung (einschließlich schneller Online-Überweisung, Kartenzahlung, Klarna-Zahlungsaufschub, Apple Pay/Google Pay). Die Sendungen werden per Kurier oder an einen Paketautomaten zugestellt.

2.           Der Käufer hat die Zahlung innerhalb von 2 Tagen nach Vertragsabschluss zu leisten. Nach Ablauf dieser Frist setzt der Verkäufer dem Käufer eine weitere Frist von 2 Tagen. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Bei Zahlung per Nachnahme ist die Zahlung nach Erhalt der Ware zu leisten.

3.           Die mit der Warenlieferung verbundenen Kosten trägt der Käufer, sofern der Verkäufer nichts anderes beschließt, z. B. einen bestimmten Einkaufswert einführt, über dem der Käufer die Lieferkosten nicht trägt.

4.           Die Lieferzeiten der Produkte finden Sie im Reiter „Lieferung und Rücksendung“.

 

§ 14

1.       Der Lieferung liegt ein Verkaufsbeleg entsprechend den steuerrechtlichen Vorschriften bei.

2.       Der Käufer ist mit der Verwendung elektronischer Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes vom 11. März 2004 bei Abrechnungen durch den Verkäufer einverstanden.

 

V. Rücksendungen und Reklamationen

§ 15

1.       Handelt es sich beim Käufer um einen Verbraucher oder Einzelunternehmer, so hat er das Recht, binnen 30 Tagen ab dem Tag, an dem der Käufer oder ein vom Käufer benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat, ohne Angabe von Gründen von dem mit dem Verkäufer geschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten. Bei einem Vertrag über mehrere Waren, die getrennt geliefert werden, endet diese Frist 30 Tage ab dem Tag, an dem der Käufer oder ein vom Käufer benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.

2.       Um das Recht auf Rücktritt vom Vertrag auszuüben, muss der Käufer den Verkäufer mittels einer eindeutigen Erklärung (zum Beispiel schriftlich per Post, per E-Mail an die in § 1 Buchstabe a der Bedingungen angegebene Adresse des Verkäufers oder unter Verwendung eines Online-Widerrufsformulars ) über seinen Entschluss, vom Vertrag zurückzutreten, informieren.

3.       Der Käufer kann dafür das unter dem Link verfügbare Muster-Widerrufsformular des Verkäufers verwenden, dies ist jedoch nicht vorgeschrieben.

4.       Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Käufer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

5.       Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag hat der Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch binnen vierzehn Tagen ab dem Tag des Eingangs der Rücktrittserklärung des Käufers, alle vom Käufer geleisteten Zahlungen zurückzuerstatten, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren an einen Verbraucher oder Einzelunternehmer (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Käufer eine andere als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferungsart gewählt hat). Der Verkäufer wird die Zahlung mit denselben Zahlungsmethoden zurückzahlen, die der Käufer bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Käufer hat ausdrücklich einer anderen Lösung zugestimmt, die keine zusätzlichen Kosten verursacht.

6.       Der Verkäufer kann die Rückzahlung an den Käufer zurückhalten, bis er die Waren erhält oder bis ein Nachweis für deren Rücksendung vorliegt, je nachdem, was zuerst eintritt.

7.       Der Käufer hat die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Rücktritt vom Vertrag unterrichtet, an den Verkäufer zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Käufer die Ware vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Der Verkäufer empfiehlt dem Käufer, die zurückgesandte Ware so zu verpacken, dass sie während des Transports vor Beschädigungen geschützt ist.

8.       Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

9.       Der Käufer haftet nur für eine Wertminderung der Ware, die auf eine Nutzung zurückzuführen ist, die über die zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Ware erforderliche Weise hinausgeht.

10.   Das Widerrufsrecht besteht nicht für Verbraucher und Unternehmer im Zusammenhang mit einem Vertrag:

A.                  wenn der Gegenstand der Dienstleistung ein nicht vorgefertigtes Produkt ist, das nach den Spezifikationen des Verbrauchers oder Einzelunternehmers hergestellt wurde oder zur Erfüllung seiner individuellen Bedürfnisse bestimmt ist;

B.                  wenn Gegenstand der Dienstleistung ein Produkt ist, das schnell verdirbt oder eine kurze Haltbarkeit hat;

C.                   wenn Gegenstand der Dienstleistung eine Ware ist, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird und die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen der Verpackung nicht zur Rückgabe geeignet ist, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;

D.                  wenn Gegenstand der Leistung Waren sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern verbunden werden.  

§ 16

1.         Der Verkäufer weist darauf hin, dass er für die Vertragsgemäßheit der Waren und digitalen Dienstleistungen verantwortlich ist.

2.       Beschwerden bezüglich der Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege durch den Verkäufer oder bezüglich gekaufter Waren können schriftlich an die Adresse des Verkäufers eingereicht werden:

 

FRANKREICH

GLOBAL24
LCM Holding Sp. z oo
22 rue Edmond Rostand porte 0012
59130 Lambersart

HOLLAND

GLOBAL24
LCM Holding Sp. z oo
Afrikastraat 23
6014CG Ittervoort

ÖSTERREICH

GLOBAL24
LCM Holding Sp. z oo
Franzenbrückenstraße 14
1020 Wien

BELGIEN

GLOBAL24
LCM Holding Sp. z oo
Afrikastraat 23

6014CG Ittervoort

 

 

3.       Die Reklamation muss enthalten: die Bestellnummer (oder andere Daten, die ihre Identifizierung ermöglichen), die Kontaktdaten des Käufers, die es dem Verkäufer ermöglichen, auf die Reklamation zu reagieren, und eine Beschreibung des Ereignisses, das der Reklamation zugrunde liegt.

4.       Der Verkäufer wird innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Beschwerde darauf reagieren.

 

VI. Vertragsdauer bei Kontoerstellung

 

§ 17

Der Vertrag mit dem Käufer zur Erstellung eines Kontos wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

§ 18

Der Käufer kann den Vertrag zur Erstellung eines Kontos jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen, indem er eine Kündigungsmitteilung an die in § 1 Buchstabe a der Bedingungen angegebene Adresse des Verkäufers oder per E-Mail an sklep@primodi.pl sendet.

 

VII. Änderungen der Bedingungen

§ 19

1.       Der Verkäufer ist berechtigt, die Bedingungen gemäß den in diesem Abschnitt festgelegten Bedingungen und nur im Falle eines der folgenden Ereignisse einseitig zu ändern:

A.       Einführung neuer Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Shop durch den Verkäufer,

B.       Änderungen der Liefer- oder Zahlungsarten,

C.       Änderung des Kaufvorgangs,

D.       Änderungen der Rechtsvorschriften, die eine Anpassung der Bedingungen erfordern, insbesondere Änderungen der Vorschriften zum Verbraucherschutz, zur Erbringung elektronischer Dienstleistungen und zum Schutz personenbezogener Daten. In diesem Fall können die Bedingungen im erforderlichen Umfang geändert werden, um ihren Inhalt an neue rechtliche Anforderungen anzupassen.

2.       Wenn einer der oben genannten Gründe eintritt, sendet der Verkäufer den Käufern an die von ihnen im Shop angegebenen E-Mail-Adressen Informationen über die geplante Änderung der Bedingungen zusammen mit den Bedingungen der neuen Bedingungen. Die Informationen werden den Käufern mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten der geplanten Änderungen zugesandt.

3.       Käufer, die die geplanten Änderungen nicht akzeptieren, können den Vertrag zur Kontoerstellung gemäß den in § 18 der Bedingungen genannten Bedingungen kündigen. Kündigt der Käufer den Vertrag zur Kontoerstellung nicht vor dem Datum des Inkrafttretens der neuen Fassung der Bedingungen, werden die Bedingungen für den Käufer ab dem als Datum des Inkrafttretens der neuen Fassung der Bedingungen angegebenen Datum verbindlich.

 

VIII. Nicht anwendbare Bestimmungen gegenüber Verbrauchern und Einzelunternehmern

§ 20

Die Bestimmungen des Teils VIII der Bedingungen gelten nur für Käufer, die Unternehmer im Sinne von Artikel 43 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches sind, im Folgenden „Unternehmer“ genannt. Die Bestimmungen gelten nicht für Verbraucher und Einzelunternehmer.

§ 21

Der Verkäufer ist berechtigt, innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des mit dem Unternehmer geschlossenen Kaufvertrags zurückzutreten. Ein solcher Rücktritt kann ohne Angabe von Gründen erfolgen und begründet keine Ansprüche des Unternehmers gegenüber dem Verkäufer.

§ 22

Der Verkäufer ist berechtigt, gegenüber Unternehmern die zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden einzuschränken, einschließlich der Forderung einer vollständigen oder teilweisen Vorauszahlung, unabhängig von der vom Unternehmer gewählten Zahlungsmethode.

 

§ 23

1.       Mit der Übergabe der vom Unternehmer gekauften Ware an den Spediteur gehen Nutzen und Lasten sowie die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Beschädigung auf den Unternehmer über. In diesem Fall haftet der Verkäufer nicht für Verluste, Mängel oder Schäden an der Ware, die von der Annahme zum Transport bis zur Übergabe an den Unternehmer entstehen, sowie für Verzögerungen beim Transport der Sendung.

2.       Nach Erhalt der Ware ist der Unternehmer verpflichtet, die Sendung innerhalb der für Sendungen dieser Art üblichen Frist und Weise zu prüfen. Stellt er fest, dass die Ware während des Transports verloren gegangen oder beschädigt wurde, ist er verpflichtet, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Haftung des Spediteurs festzustellen.

§ 24

Gemäß Artikel 558 § 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist die Haftung des Verkäufers im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung für Mängel an der vom Unternehmer gekauften Ware ausgeschlossen.

§ 25

Sämtliche Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und einem Unternehmer werden von den für den Verkäufer zuständigen Gerichten beigelegt.

 

Schlussbestimmungen

§ 26

Das Einreichen rechtswidriger Inhalte bei der Nutzung des Shops und im Schriftverkehr mit dem Verkäufer ist untersagt.

 

§ 27

Wir weisen darauf hin, dass unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung steht, auf der Streitigkeiten aus Fernabsatzverträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmern beigelegt werden können. Die Plattform dient Verbrauchern und Unternehmern als Anlaufstelle für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Transaktionen. Gleichzeitig informieren wir Sie darüber, dass ab dem 20. März 2025 keine neuen Beschwerden mehr über die Plattform eingereicht werden können und die Plattform ab dem 20. Juli 2025 geschlossen wird.

 

§ 28

  1. Vorbehaltlich der Bestimmungen des nachstehenden Absatzes unterliegen Verträge, die Käufer mit dem Verkäufer auf der Grundlage dieser Bedingungen abschließen, polnischem Recht.
  1. Bei Verträgen mit Verbrauchern führt die vorstehende Rechtswahl jedoch nicht dazu, dass dem Verbraucher der Schutz entzogen wird, der ihm durch die Bestimmungen des Rechts des Staates gewährt wird, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat und von dem nicht durch Vereinbarung abgewichen werden kann.